Geocache Koordinaten eingeben Geocaching

Geocache Koordinaten eingeben

4. Februar 2022 1 Von Martin Conzelmann

Jeder Punkt auf der Erde kann mit Geo-Koordinaten genau bezeichnet werden. Dies nutzt man beim Geocaching aus, um dem User eine präzise Angabe zu machen, wo sich der Geocache, Hinweis oder Wegpunkt befindet. Diese Koordinaten werden dann auch als Geocache Koordinaten bezeichnet. Da das Koordinaten eingeben beim Geocaching essenziell wichtig ist, möchte ich euch hier eine Anleitung dazu mitgeben.

Die Geocache Koordinaten sind im Listing eines Cache entweder direkt angegeben oder müssen durch eine vorangestellte Aufgabe herausgefunden werden.

Geo-Koordinaten stehen in etlichen Formaten zur Verfügung. Es gibt also keine einheitliche Regelung, welches Format denn nun angewendet werden sollte. Dies kann unter Umständen etwas verwirrend sein, da manche Caches andere Formate als die üblichen nutzen.

Geocache Koordinaten: Das am weitesten verbreitete Format beim Geocaching ist das Format Grad Minuten (WGS 84)

Geocache Koordinaten in diesem Format sehen zum Beispiel so aus:
N 48° 19.849′ E 008° 50.550′

N (North) bedeutet Nördliche Breite, E (East) bedeutet Östliche Länge.

19.849 bedeutet 19,849 Minuten (Nördliche Breite)

50.550 bedeutet 50,550 Minuten (Östliche Länge)

Nach der Angabe in Grad folgt also immer die Minutenangabe mit deren drei Nachkommastellen.

Andere Geocache Koordinaten wären im Format WGS84 auch noch möglich, dies wären dann der sog. Dezimalgrad oder die Angabe in Minuten und Sekunden. Diese WGS 84 Formate werden beim Geocaching in der Regel aber nicht benutzt.

Auch exotischere Formate, die nicht dem Format WGS 84 entsprechen, existieren ebenfalls:

Weit verbreitet, vor allem beim Zivilschutz, Rettungsdiensten und Polizeieinsätzen, ist das UTM-Format.

Dieses Format ist z.B. bei Wandertouren sehr beliebt, da dort an den Wegweisern dieses Format oft benutzt wird. Aber auch Geocache Koordinaten sind öfters mal im UTM-Format angegeben.

Es gibt noch viele andere Formate, die ich aber hier lieber weglasse, um euch nicht komplett zu verwirren.

Fazit: Wichtig für das Geocaching ist zu 99% nur das Format Grad Minuten (WGS 84) wie ich es oben beschrieben habe.

Tipp: Mit diesem praktischen Tool kannst du deine Koordinaten in die verschiedensten Formate umwandeln lassen:

https://www.koordinaten-umrechner.de/

Sehr gutes Video, das das Koordinatennetz der Erde genau erklärt. Quelle: YouTube;Geographie Simple Club

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geocache Koordinaten: Koordinaten eingeben beim Geocaching per GPS-Gerät

Als Erstes solltest du dein GPS-Gerät auf das Format WGS84 Grad Minuten einstellen, wie oben beschrieben.

Dies kannst du in den Einstellungen bzw. Optionen deines Gerätes durchführen.

Danach solltest du nach einer Option suchen, wo du diese Koordinaten aus deinem Listing eingeben kannst.

Dies funktioniert zumeist unter dem Menü-Punkt „Wegpunkt markieren“.

Diesen dann markierten Wegpunkt, kannst du mit deinen neuen Koordinaten dann abändern und es entsteht ein neuer Wegpunkt, der eine bestimmte Bezeichnung hat, die du dann ebenfalls noch anpassen kannst.

Danach musst du die Navigation zu diesem neuen Wegpunkt verändern und schon kann es losgehen.

Geocache Koordinaten: Koordinaten eingeben beim Geocaching in die Geocaching App

In der Geocaching App einfach einen Cache auswählen und am Bildschirm nach unten scrollen bis zum Punkt „Wegpunkte“.

Dort drücken und ihr kommt auf eine Übersicht der Wegpunkte für den ausgewählten Geocache. Jetzt auf das Plus-Zeichen tippen und ihr könnt manuell einen neuen Wegpunkt eingeben, den ihr umbenennen und zu dem ihr auch navigieren könnt.

Geht also sehr einfach und schnell.

Unten habe ich meine Video-Anleitung zu diesem Thema verlinkt. Schaut euch diese unbedingt an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Koordinaten eingeben beim Geocaching bei Google Maps

Falls ihr einen Geocache zu Hause vorbereiten wollt, könnt ihr die Geocache Koordinaten auch bei Google Maps eingeben.

So erhaltet ihr schöne Satellitenbilder, wie ihr am besten bei der Suche vorgehen solltet. So ist es einfach einen geeigneten Parkplatz zu finden und die ideale Wegführung zu planen.

Kopiert euch dazu die Koordinaten aus dem Listing und fügt diese in die ganz normale Google-Suche ein.

Sofort erscheint eine Karte von Google Maps, auf die ihr draufklicken könnt.

Die gesuchten Koordinaten werden in der Karte mit einer roten Wegmarkierung angezeigt.

Dies ist in ca. 30 Sekunden erledigt – Genial.

geocache koordinaten eingeben
Geocache Koordinaten eingeben klappt auch mit Google Maps

Ich möchte dich herzlich einladen noch weitere Artikel zum Thema Geocaching anzuschauen, hier bekommst du eine Übersicht präsentiert:

Diese Bestseller könnten dir gefallen:

Klicken und Bewertung abgeben!
[Total: 1 Average: 5]