Beschreibung
Lost Places in Deutschland: Ein merkwürdiges Bilderbuch längst vergessener Orte von Bernhard Hoecker
Lost Places nennt man verlassene Gebäude, die ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen, die nicht mehr beachtet werden, deren Bausubstanz abbröckelt und die niemand mehr besucht. Niemand? Nicht ganz. Bernhard Hoecker ist auf der Suche nach solchen Objekten, um dort Abenteuer zu erleben, die in unserer zivilisierten Welt ansonsten nicht mehr denkbar sind. Mit Erik Haffner und Tobias Zimmermann, seinen Weggefährten, dringt er in die besten Lost Places in Deutschland vor – hier sind sie auf der Suche nach weißen Flecken in der urbanen Zone.
Dabei stoßen sie auf Bizarres und Unglaubliches. Oder hättest du gedacht, dass es bei Beelitz südlich von Berlin einen alten Krankenhauskomplex der Russen gibt, in dem noch das OP-Besteck herumliegt? Kennst du vielleicht die ehemalige Abhörstation der Natinal Security Agency (NSA) auf dem Teufelsberg bei Berlin, in der es noch gewaltige Radaranlagen gibt und Räume, deren Sinn und Zweck man sich lieber nicht ausmalen möchte?
In diesem bebilderten Buch sieht man Bernhard Hoeckers unglaublichste Bilder der besten Lost Places in Deutschland, die sich zumeist unerkannt mitten unter uns befinden. Kommentiert in Hoeckers gewohnt spitzfindigem und lustigen Schreibstil. Bernhard Hoeckers Buch der faszinierendsten Lost Places in Deutschland fesselt, gruselt und lässt einen nicht mehr los. Für alle, die genau wie er selbst den Abenteurer in sich spüren und seinem Ruf nach erstaunlichen Erlebnissen folgen wollen.
Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des 2011 erschienenen Buchs „>> Hoëckers Entdeckungen: Ein merkwürdiges Bilderbuch längst vergessener Orte„.
.
.
.